Eines Tages, irgendwann im Mai 2025, wurden wir vom zwanzig° gefragt, ob wir ein paar Spendenraeder gebrauchen koennten. Da waer auch ein Anhaenger dabei, der ist aber komisch, den muessten wir nicht mitnehmen, wenn wir nicht wollten, weil der wohl keine Kupplung haette.
Johannes und ich schnappten uns daraufhin zwei Lastenraeder und die Carla Cargo und fuhren rueber ins Johannesviertel und holten die drei Raeder und den Anhaenger ab. Die drei Fahrraeder auf die Carla Cargo und den Anhaenger auf mein Lastenrad.
Zuerst stand der Anhaenger ein paar Tage im zwanzig°, dann brachte ich ihn zu mir. Dort stand er dann auch ein paar Wochen herum. Dann fand ich etwas Zeit und begann ihn aufzuarbeiten.
Der Fahrradanhaenger sollte dem Heinerbikeprojekt zur Verfuegung gestellt werden - denn wenn er von allen genutzt werden kann, sind die Ressourcen am Besten genutzt.
Zuerst habe ich ein paar Bilder gemacht, um die Mitorganisatoren zu ueberzeugen, dass der Anhaenger ein guter Zugewinn ist:
Die Anhangerkupplung ist ne ziemlich coole Sache. Im Grunde ist das nur eine Klemme, die an der linken Kettenstrebe festgeklemmt wird, mit einem flexiblen Teil und an der Deichsel befestigt. Dadurch ist der Anhaenger aber universal nutzbar und schnell angekoppelt, da am Zugfahrzeug nichts geschraubt werden muss.
Um ins Heinerbikeprojekt aufgenommen werden zu koennen, musste der Anhaenger erstmal vorbereitet werden. Die Heinerbikes, damit sind auch Anhaenger mitgemeint, sind alle im gleichen Tuerkis lackiert oder haben entsprechende Farbakzente. Da der Lack schon beschaedigt war und der Rahmen schon angefangen hatte zu rosten, war eine Neulackierung unausweichlich.
Dafuer musste der alte Lack erstmal herunter. Darum kuemmerte sich René mit einer Gruendlichkeit, der Respekt gezollt werden muss. Bis zur letzten S-Bahn, die irgendwann um 2:30 Uhr oder so, faehrt schrubbte er mit Flex und Zopfbuerstenaufsatz den Rahmen komplett blank!
[Die Bilder vom Lackieren des Rahmens sind leider verlorengegangen :(]
Nach dem Lackieren fiel dann auf, dass die Deichsel beschaedigt war. Kann man sogar ganz gut sehen.
Das beschaedigte Stueck der Deichsel wurde abgesaegt und ein passendes Ersatzstueck organisiert.
Faellt gar nicht auf ...
Bei der Qualitaet von Kettler ist das natuerlich eine fragwuerdige Entscheidung.
Erste Testfahrt ohne Last.
Testfahrt mit Testgewicht.
Am Ende vom Tag waren wir zufrieden mit dem Haenger.
Als naechstes wurde dann die Deichsel lackiert und der Rahmen nachgestrichen.
