Name: Samum
Type: Lastenrad
Mileage: >2000km
Built: 2023
Somewhen in the depths of the unknown time, the frame for this abomination was forged. Then, many years later, bad things happened. The frame was mutilated, tortured, cut and then affixed with more steel. It became longer.
It developed slowly into the shape of a Long Andre cargo bike.
(Small interjection: If a regular frame is extended its a Long Andre, if the frame is constructed as a cargo bike from scratch, its a Long John)
8 is greater than 5, right? Well its not just that. but the Alfine gear hub can also be switched while under load, and has a greater gear range.
The two wires with which one switches gears on the Pentasport gear hub is quite the hassle to set up instead of the one wire thats found on the Alfine.
Sadly, the coaster brake is gone too. But the new hub can be outfitted with a disc. So somewhen in the future I might weld some disc brake mount too the frame and then the rear at least will have a disc brake.
Since I changed the steerer column to Ahead, I did not cut the column, but left it at its original length, in case I would want to set the handlebar a bit higher later. So some five centimeters sticked out of the lower steering arm.
These centimeters were cause for the broken frame. When I drove up a small ramp at the university campus, the protuding end of the steerer column got stuck at the upper edge of the ramp. The inertia ripped the front part away from the rear part, which was blocked by the steerer column. The force was strong enough to damage the already stressed frame.
First endurance test: Beverage haul
Endurance test #2: Transporting 25kg of lithium ion batteries and a human entity!
Cranksets are a thing that get me cranked up. The old crankset had a chainring grouted to the crankarm. So if the chainring is worn down, the crankarms get replaced too, although they are perfectly fine. Back then Gunter and I changed the chainring to a smaller one, to make it easier to climb with cargo. Unfortunately this 38T chainring was made of aluminum. So, not so long as a year and the teeth looked horrible and I decided to switch to a new standard altogether. So instead of square tapered bottom bracket, the bike now runs with a Hollowtech 2 BB and a crankset, that allows to switch chainrings easily. Also, the new chainring has a narrow-wide design and is made of steel. So hopefully it gets a better mileage, then the aluminium one.
Um das Klappern des Rades zu reduzieren, wollte ich ein paar Daempfer zwischen Kiste und Rahmen einbauen.
Der erste Schritt war, die Schrauben der Kiste zu loesen. Drei der Schrauben liessen sich einfach ausschrauben, die vierte lieferte grossen Widerstand, soweit, dass sie beim Ausschrauben abriss. So hatte ich nun eine komplett festgegammelte Schraube, die mit keinem Werkzeug herauszuschrauben war. Als letzte Moeglichkeit blieb mir nur uebrig, die Schraube mitsamt dem Einsatz auszusbohren. In das 10er-Loch wollte ich eine M6-Mutter einschweissen, die dann als Ersatz-Einsatz dienen sollte.
Die Gelegenheit dazu ergab sich relativ schnell, als ich zusammen mit Gerhard John beim Werkhof in Eberstadt vorbeischauen wollte, um uns dort mit den Fahrradschraubern zu vernetzen.
Wir kamen aufs Thema Lastenrad, Schweissen und mir wurde angeboten, dass ich die Sachen doch direkt vor Ort fixen koenne. Dieses Angebot nahm ich gerne an und so war das Lastenrad sehr schnell von seiner Kiste befreit.
An dem Schweissarbeitsplatz durfte ich dann das WIG-Schweissgeraet benutzen und punktete mir eine M6-Mutter ein. Das sag ganz gut aus.
Dann wollte ich die leeren Stellen mit Fuelldraht fuellen, denn eine sechseckige Mutter in einem runden Loch passt nicht so wirklich. Also ich fast fertig war, fiel mir ein Tropfen geschmolzenen Fuelldrahts in die Schraube und war nicht mehr herauszubekommen.
Also blieb mir nichts uebrig, als wieder zu bohren. Diesmal wurde es ein 5,5mm-Loch, in das ich dann ein M6-Gewinde hineinschnitt.
Nachdem das Gewinde geschnitten wurde, hatte ich wieder vier Montagepunkte fuer die Kiste, in denen ich dann direkt vier Daempfer montiert, auf diesen ich dann die Kiste wieder festgeschraubt habe.
Nachdem ich die Lenkstange zuerst repariert habe, ging sie leider in einem zu beherzten Einparkmanoever zu Bruch. Also habe ich die Lenkstange wieder geschweisst und eine Verstaerkung aus einem 10er-Imbus angebracht. Nun sollte die Lenkstange stabil genug sein.
Transporting ressources for other projects
Sometimes just some freight, covered with a tarp against the weather.
Bringing bottles back to the beverage shop
Moving a lot of emptry crates
Transporting an oven some 30km
Sometimes, even the capacity of a long cargo bike is not enough.