07.08.2025, Thursday - Wir erweitern den Waste-Buster!

Muelltrennung und Ploggen - Geht das zusammen?

Jeder, der Muell sammelt, wird irgendwann man darueber nachgedacht haben, ob, wie und in welchem Verhaeltnis man Muelltrennung beim Ploggen betreibt. Plogging betreibt man ja meist mit dem Hintergedanken, die Umwelt etwas aufzuraeumen und die Natur zu schuetzen. Alles jetzt in den Restmuell zu werfen fuehlt sich falsch an, ist meist aber die beste Wahl.

Wenn man betrachtet, wie sich der Muell zusammensetzt, stellt man fest, dass der Hauptanteil Verpackungen aller Art sind, Chipstueten oder Essensverpackungen vom Schachtelwirt zum Beispiel. Da in Deutschland Kunststoffmuell nur im geringen Massstab recycelt wird, geht der Muell in der Regel sowieso in die "thermische Verwertung", wird also zu Fernwaerme und Strom im lokalen Muellheizkraftwerk. Dazu kommen natuerlich ganz viele Muellstuecke, die per Definition Restmuell sind, weil sie nicht recycelbar sind. Allerlei Hygieneprodukte und verschmutzte Textilien, Zigarettenstummel.

Dazu kommt noch ein wichtiger Punkt: Wenn man Muell trennt, kommt man nicht voran!

Und das ist eine ganz einfache, wie grundlegende Entscheidung. Plogging ist sowieso schon muehsam. Teilweise kommt man in einer Stunde nur 100m weit, da soviele kleine Teile aufzuheben sind. Wuerde man jetzt noch sortieren, kaeme man ueberhaupt nicht weiter.

Das ist eine ganz einfache Abwaegung: Sauber getrennter Muell oder weniger Muell in der Umwelt?

Warum wir doch Muelltrennung betreiben!

Beim Sammeln finden wir auch Muell, den wir gesondert entsorgen muessen oder der einfach getrennt entsorgbar ist.

E-Zigaretten

Auch Vapes genannt, sind mit ihrem Aufkommen Einweg-E-Zigaretten eine widerliche Seuche geworden. Ja, richtig: Einweg-E-Zigeretten! Kleine Menge Liquid, die Fluessigkeit mit oder ohne Nikotin, eine Spule aus Widerstandsdraht, eine Platine und ein Lithium-Ionen-Akku. Und man hat nicht nur Elektroschrott, sondern auch noch Akkus in der Umwelt.

Diese Dinger duerfen natuerlich nicht in den Restmuell.

Glasflaschen & Pfand

Pfandgut sammeln wir natuerlich getrennt und bringen es zurueck. Irgendwann haben wir genug zusammen, um eine Partypizza fuers Team zu kaufen.

Glasflaschen und grosse Scherben koennen wir ohne Probleme an den oertlichen Altglas-Containern entsorgen. Ist auch extrem sinnvoll, denn die Glasscherben schneiden die Muellsaecke gerne mal auf.

Altmetall, Kork

Sowohl Altmetall, als auch Korken koennen wir sehr einfach getrennt entsorgen - Das sammeln wir auch getrennt.

Waste-Buster-Extension

Wem die Einfuehrung zu lang war: Hier die Bilder mit wenig Text :)

Wir haben uns entschieden, die Erweiterung des Waste-Busters, das ist der Bollerwagen, den wir zum Muellsammelnmitnehmen, im zwanzig° zu bauen, denn dort koennen wir in Ruhe werkeln und haben einen funktionierenden Schraubstock - was an der Waste-Buster-Base nicht so einfach ist.

Ankunft des Waste-Busters im zwanzig°

Die Erweiterung besteht aus 6 10-Liter-Kanistern, in denen vorher Fluessigseife transportiert wurde und die in der Uni regelmaessig weggeworfen werden. Diese sollen mit Haken versehen werden, um sie dann an der Bordwand des Bollerwagens einhaengen zu koennen.

Gerade ausrichten des Aluminiumstueckes. Umbiegen des Aluminiumstueckes.

Fuer zwei Kanister haben wir zwei dickere Aluminiumstuecke halbiert und daraus Haken gebogen.

Saege mit Holzstuecken auf der Werkbank.

Damit die Kanister sich nicht verwinden, wenn sie befuellt werden, haben wir fuer die Innenseite jeweils zwei Holzstreifen zurechtgesaegt, die zusammen mit den Haken verschraubt werden.

Erster Kanister eingehaengt.

Das Konzept funktionierte exakt, wie geplant und die Kanistererweiterung hing gut an der Bordwand.

Nur die ersten vier Haken bestanden aus dickerem Aluminium. Die restlichen Haken saegten wir von einer Flachstange 25x3 ab.

Die letzten zwei Kanister werden gefertigt.

Relativ schnell waren wir dann bei den letzten beiden Kanistern.

Dr. Dee haengt den letzten Kanister ein. Dr. Dee am erweiterterten Waste-Buster

Nur noch den letzten Einhaengen ... Und alles top!

Bereit fuers naechste Ploggen und kompakt verstaubar. :)