30.08.2025, Saturday - Vélo botanique

14.08. Auftakt mit Sperrmuellfund

Nur kurz ueber das Projekt nachgedacht und schon findet man optimales Material auf dem Sperrmuell.

Lastenraeder sind ne phantastische Sache.

![AStA-Lastenrad vollbeladen.](20250814_001_sperrmuellfund.jpg AStA-Lastenrad vollbeladen.

Schoen in der Fahrradgarage aufgestellt. Drei Schubladen, zwei Holzplatten und ein paar Latten.

Zwischenlagerung in der Fahrradgarage.

17.08. Abholen der Holzspende

Am Abend habe ich dann selbst noch eine kleine Holzspende vorbeigebracht:

Holzspende goto

18.08. Hobeln der Kanthoelzer

Nachdem die letzten Kunden gingen und die Werkstatt geschlossen wurde, fingen wir an, die am Sonntag vom Sperrmuell organisierten Kanthoelzer zu hobeln.

Da noch jemand von den Werkstatthelfern etwas fertigstellen wollte, starteten wir im Lager und zogen schon bald in die Hauptwerkstatt um.

Erste Erfahrungen mit dem Elektrohobel Weiterhobeln in der Werkstatt

Auch wenn es einfach erscheint, einen Elektrohobel zu bedienen, fuer die Teilnehmer der Workshop-Arbeitseinsatz-Kombination war es eine gute Gelegenheit, Erfahrung mit dem Werkzeug zu sammeln. Und die Kanthoelzer fuer die Beet-Bikes sind dankbares Uebungsmaterial.

Nachdem eine gute Menge Material fertiggehobelt war, versahen wir die Kanthoelzer noch mit einer Fase. Da die Beet-Bikes im oeffentlichen Raum abgestellt werden und Beruehrungen von Menschen nicht auszuschliessen sind und sich die Holzkonstruktion ziemlich sicher auf Greifhoehe von kleinen Kindern ist, ist es notwendig, die Beet-Bike-Anhaenger zumindest beruehrungssicher zu machen.

Am Ende noch die Kanten anfasen

Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Das Ergebnis der ersten Hobelsession

19.08.2025 Zweite Hobelaktion

Am naechsten Abend wurden dann die restlichen Kanthoelzer abgehobelt.

Alles vorbereitet zum Hobeln.

Der Staubsauger wurde fuer diese Aktion ans Netz gehaengt. Bei der letzten Hobelaktion wurde nur mit Akkus gearbeitet, was sowohl nervig war, weil staendig Akkus gewechselt werden mussten, als auch die Aktionsdauer begrenzt hat. So schnell, wie die beiden Geraete die Akkus entladen, so schnell kommt das Ladegeraet nicht mit.

Staubsauger mit Netzadapter, Hobel mit Schlauch am Staubsauger angeschlossen.

In kurzer Zeit war das restliche Holz verarbeitet und wurde im Lager zwischengelagert, damit die guten, langen Kanthoelzer nicht direkt wieder Beine bekommen haetten.

Die langen Kanthoelzer im zwanzig°-Lager, gesichert gegen Umfallen

Nach beiden Aktionen kam einiges an Spaenen zusammen.

Zwei Saecke mit Hobelspaenen neben der Eingangstuer des zwanzig°.

20.08.2025 Bau des ersten BBT

Dem zwanzig° wurden mehrere Anhaenger gespendet. Einer davon wurde bis aufs Gestell zerlegt, um die Basis fuer ein BBT zu werden.

Zerlegter Anhaenger

Der erste Kasten sollte mit Rohrschellen am Gestell befestigt werden. Diese Schellen haben eine Mutter angeschweisst, um sie mit anderen Teilen mit einer Schraube oder Gewindestange zu verbinden. Dafuer brauchte der Kastem ein paar Loecher

Ben bohrt Loecher in den Kasten

Urspruenglich war geplant, Rohrschellen mit einer flachen M8-Mutter zu verwenden. Gluecklicherweise wurden die "falschen" Schellen gekauft, die eine laengere Mutter haben, aber dafuer sowohl ein M8-, als auch ein M10-Gewinde. Da leider die M8-Schrauben zu kurz ausfielen, konnte der Kasten mit M10-Schrauben aus dem zwanzig° festgeschraubt werden.

Kasten mit vier M10 Schrauben auf dem Rand auf dem Fahrgestell

Ben und Alex haben dann das Fahrgestell am Kasten montiert.

Ben und Alex schrauben das Fahrgestell an den Kasten.

Danach wurden die Raeder eingesetzt, die Deichsel angebracht und ein Staender angeschraubt.

Fertig montierter BBT1 auf den Boecken, umgedreht.

"Schnittig."

Alex testet den ersten BBT.

21.08.2025 Deckplankenspende

Fuer das Projekt wurden uns einige Tropenholz-Deckplanken eines Sonnendecks angeboten. Die Abholung mit dem F55FA01 "Flat is Justice!"-Anhaenger gestaltete sich dank warmen Wetter und kurzer Distanz sich relativ einfach. Das zweite mal in kurzer Zeit, dass ich einen Fahrradanhaenger an meinem Reise-TT hatte. Ich scheine wohl ungeheure Schwierigkeiten mit meinem Lebensstil zu haben.

Holztransport mit Rennrad und Fahrradanhaenger Abgekoppelter Anhaenger im zwanzig°

22.08.2025 BBT2 fertig & Sperrmuell pluendern

Am Vorabend wurde der "Bausatz" fuer das erste Fahrgestell zusammengestellt und im Licht der letzten Sonnenstrahlen geleimt und zusammengeschraubt.

Zusammengeschraubtes Fahrgestell auf Boecken in der Fahrradgarage

Am Vorabend wurde allerdings sehr optimistisch gemessen, so dass die Kaesten vom Sperrmuell nur zwei Millimeter Freiheit je Seite gehabt haetten. Gluecklicherweise waren bei der initialen Lieferung auch ein paar Holzplatten dabei, die wir kurzerhand zu einem eigenen Kasten zusammenbauen konnten.

goto saegt ein Stueck der Platte ab.

René und Nightfly stellen den Kasten fertig.

René und Nightfly stellen den Kasten fertig.

Als Leonardo da Vinci den Vitruvianischen Menschen zeichnete, dachte er nicht daran, dass dieser ein paar hundert Jahre spaeter als Schreiner arbeitet.

Schreiner Vitruvianus

Kasten und Fahrgestell miteinander verschraubt und die Raeder montiert.

Kasten und Fahrgestell verschraubt. ![Ansicht des BBT von unten.](20250822_006_ansicht_von unten.jpg)

Nachdem der zweite BBT dann fertig war, konnte er einfach abgelegt werden. BBTs gestapelt.

Beim Fahren durch die naechtliche Stadt noch Sperrmuell mit nuetzlichen Dingen gefunden und diese direkt mitgenommen.

Dinge vom Sperrmuell sind gute Dinge.

27.08.2025 Kleiner Handkarren gespendet und Fahrgestellbausatz zusammengestellt

Nightfly hat uns einen kleinen Handkarren vorbeigebracht, den er nicht mehr gebrauchen kann - sehr stabil und zusammen mit der Speiswanne, die ich noch aus Karlsruhe zu Ploggenom 3 dazugegeben bekommen habe, die Basis fuer einen netten, kleinen BBT.

Fehlt nur noch ein Stahl- oder Aluband, dass die Wanne in Position haelt und eine Befestigungsmoeglichkeit, mit der man den Handkarren als Fahrradanhaenger ziehen kann.

Gespendeter Handkarren Handkarren mit Speiswanne

René hat dann noch den Bausatz fuer das Fahrgestell von BBT4 gesaegt. Es wird zunehmend schwieriger, passende Holzstuecke zu finden, je mehr verbraucht ist ^^'.

Fahrgestellbausatz auf einem Stuhl im zwanzig°

28.08.2025 Zusammenbau des Fahrgestells und Montage des Kastens

Am Abend des 28. hat dann Nightfly den Fahrgestellbausatz zusammengebaut und den Kasten von BBT4 montiert.

Nightfly hat stolz BBT4 fertiggestellt.

Danach kam es zu einer kleinen Gedankenaustauschrunde bei der dann ueberlegt wurde, wie man am Besten das Wasserreservoir anlegt und Staunaesse verhindert.

29.09.2025

An diesem Freitag wurde der fuenfte BBT fertiggestellt. Bis auf das Saegen wurde der ganze bisherige Ablauf bebildert.

Der erste Schritt ist das Zusaegen der Quertraeger und der beiden Laengstraeger fuer die Radlaeufe. Die Quertraeger sind zwischen 80 und 90 Zentimeter lang, die Laengstraeger zwischen 70 und 72 Zentimetern.

Die vier Laengstraeger werden mit den beiden Quertraegern verleimt und jeweils mit zwei Schrauben angezogen.

Das Fahrgestell wird montiert.

Nachdem der Rahmen fertig montiert ist muessen die Raeder eingepasst werden. Fuer zwei der BBTs wurden zwei Kinderraeder geschlachtet und einen der BBTs nur die Vorderraeder, fuer den anderen nur die Hinterraeder verwendet.

Fuer BBT5 wurde auch ein Kinderrad zerlegt. Allerdings wurden hier sowohl Vorder-, als auch Hinterrad verwendet.

Ein Radlauf mit dem Vorderrad

Um die Raeder am Rahmen zu befestigen, wurden in einfache Winkel Ausfallenden eingeschnitten.

Beide Raeder eingepasst, aber noch nicht festgeschraubt.

Nachdem die Winkel an den Radlauftraegern festgeschraubt wurden, wird das Fahrgestell am Kasten ausgerichttet.

Fertiges Fahrgestell liegt auf dem Kasten, der auf den Kopf gedreht auf den Boecken ruht.

Fuer die "Heirat" wird das Fahrgestell umgedreht und der Kasten aufgelegt ...

Der Kasten liegt auf dem fertigen Fahrgestell.

... und mit je drei stabilen Schrauben pro Quertraeger an diesen festgeschraubt.

Der Kasten ist mit sechs Schrauben mit dem Fahrgestell verschraubt.

Dann ist der BBT eigentlich schon fertig. (Sieht man von der fehlenden Deichsel ab.)

Fertiger BBT von vorne, aufgebockt. Fertiger BBT schraeg von vorne, aufgebockt.

Der fertige BBT wurde zu den anderen drei gestellt und wartet auf die weiteren Bauabschnitte.

Alle grossen BBTs in der Fahrradgarage.