Als ich letztens in der Gitterbox umhergekramt habe, fand ich einen ziemlich ranzigen Klappradrahmen. Da im Umfeld der zwanzig°-Werkstatt schon so ein Mulletrad herumfaehrt, wusste ich direkt, was ich mit dem Rahmen anfangen wollte - mein eigenes Mullet-Bike bauen!
1"-Gabel und ein random 28"-Laufrad lagen im Lager herum. Ne Sattelstuetze fand sich gluecklicherweise auch sehr schnell. So stand dem "schnellen" Aufbau nix im Wege.
Da ich noch ein wenig Nachwuchsarbeit auf meiner Agenda stehen hatte und der Tochter eines Freundes das Radschrauben ein wenig naeher bringen wollte, bot sich das Projekt auch direkt an.
Anfang April war besagte Tochter noch nicht so begeistert. Davon liess ich mich natuerlich nicht vom Plan abbringen. Mit einer Dose Rostumwandler behandelte ich den Rahmen, und packte ihn erstmal ein bis zum naechsten Nachwuchsschrauben.
In der Zwischenzeit besorgte ich noch einen roten Vorderradmantel in 28" und einen roten Hinterradmantel in 20" und einen rot eloxierten Lenker. So als motivierende Ueberraschung :)
Wochen gingen ins Land und das naechste Nachwuchsschrauben vor Ostern kam. Also den Bausatz ins Lastenrad geworfen und in die Werkstatt gefahren.
Dort schraubten wir dann bis spaet abends und das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Bester Kommentar kam von den drei jungen Maennern, die grade vorbeikamen, als wir die ersten Testfahrten machten: "Ey der Lenker ist ja turbogeil!"
Aus dem "Wir bauen ein Leihfahrrad zusammen." wurde an dem Abend "Wir bauen mein Fahrrad zusammen."
So war es dann auch kein Wunder, dass wir diesen Samstag dann die letzten Arbeiten an dem Fahrrad vornahmen. Schaltung war noch nicht dran und Bremsen waeren auch hilfreich gewesen, munkelt man. Letzte Arbeiten hoert sich relativ wenig an, aber das waren trotzdem gute 4 Stunden, die wir an dem Rad schraubten. Unter anderem tauschten wir noch den Daempfer gegen einen besseren (und roten!) ein.
Das Endergebnis ist ein ziemlich cool gewordenes Rad, das bestimmt bei der naechsten Critical Mass mitfaehrt.